Die Spendenaktion
Im April 2023 startete der Förderverein einen Spendenaufruf mit dem Ziel die Theaterstühle zu erneuern. Die Bespannung und Polsterung der Stühle stammte aus dem Jahr 1988 und wurde anlässlich des 50. Todestages von Ernst Barlach durch eine Berliner Firma durchgeführt. In den 35 Jahren haben sich pro Jahr etwa 30.000 Besucher durch die engen Stuhlreihen bewegt, sodass insbesondere die Kanten der Stühle sehr gelitten haben. Für eine Summe von 250 € konnte die Patenschaft für einen der 365 Stühle das Theaters übernommen werden. Damit jeder seine Verbundenheit mit dem Theater zeigen konnte, waren auch kleine Spenden möglich.
Zur Unterstützung der Spendenaktion schuf der international bekannte Güstrower Plakatkünstler Günter Rambow ein Plakat (s. Abb.). Es gingen insgesamt 365 Spenden an den Verein mit einer Summe von 101.942 € ein. Neben kleineren Spenden über 25 oder 50 € gab es auch größere Spenden, so von der VR Bank Mecklenburg eG und den Stadtwerken Güstrow. Am Ende konnte für alle Stühle des Theaters bis auf wenige im Mittelrang eine Patenschaft übernommen werden. Weiterhin war es möglich, aufgrund der Spendensumme das Parkett im gesamten Zuschauerraum zu sanieren.
In der Spielpause im Sommer 2024 wurden alle Stühle von der gleichen Berliner Firma, die diese 1988 eingebaut hatte mit neuer Polsterung und neuem Stoff saniert. Nach dem Ausbau aller Stühle wurde das Parkett von der Güstrower Firma Schmidt, die in den fünfziger Jahren sämtliche Holzarbeiten im Theaterraum vorgenommen hatte, und einer weiteren Firma abgeschliffen und neu versiegelt. Zur Einweihungsveranstaltung am 19. September 2024 erstrahlte der Theatersaal im neuen Glanz. Die Spender waren zu dem Festprogramm eingeladen und erschienen in großer Anzahl.
Einweihungsveranstaltung am 19. September 2024
Unsere Spendenaktion war ein voller Erfolg. Über 100.000 Euro haben Menschen aus ganz Deutschland und sogar aus anderen Ländern für die Sanierung der Theaterstühle und des Parketts gespendet. Wir bedankten uns ganz herzlich bei allen Spendern und Paten mit einer Einweihungsfeier, zu der hochkarätige Künstler eingeladen waren. Im ersten Teil gab es eine Tanzgala, bei der die Deutsche Tanzkompanie aus Neustrelitz, das Ballett Schwerin und die Gruppe „Laborgras“ aus Berlin ihr Können zeigte. Nach der Pause spielte das „Isabelle Van Keulen Ensemble“ Werke von Astor Piazzolla und verzauberte das Publikum mit dessen „Tango Nuevo“. Durch den Abend führte Dr. Elisabeth Nehring. Die Tanzexpertin vermittelte charmant und anschaulich die Besonderheiten des zeitgenössischen Tanzes.
Begrüßt wurden die Gäste von der Intendantin des Ernst-Barlach-Theaters, Johanna Sandberg, die sichtlich beeindruckt von dem Engagement der Bürger war. Darin drücke sich die Verbundenheit der Menschen mit ihrem Theater aus und es zeige sich einmal mehr die Tradition des Bürgertheaters. Gruß- und Dankesworte sprachen anschließend Heidemarie Beyer und Anja Kerl. Heidemarie Beyer, die Vorsitzende des Theaterfördervereins, erzählte u.a. von den vielen, positiven Rückmeldungen, die man während der Spendenaktion erhalten habe. Anja Kerl hingegen bedankte sich als Dezernentin des Landkreises Rostock dafür, daß man in Zeiten einer angespannten Wirtschaft- und Finanzlage ein sichtbares Zeichen für dieses Theater gesetzt. Man wolle nun nicht nachlassen und die Sanierung des gesamten Gebäudes weiter vorantreiben.
Alles in allem war es gelungener Abend und das Publikum zeigte sich überaus zufrieden mit der Qualität der Sanierungsmaßnahme. Der Zuschauersaal des Ernst-Barlach-Theaters erstrahle im neuen Glanz.
Rede der Vereinsvorsitzenden als PDF
Alphabetische Liste der Spender (als PDF)
Bildergalerie von der Einweihungsveranstaltung
Die Bildergalerie wird beim Klicken auf ein Bild geöffnet. Eine Bestellung von Bildern ist möglich im Fotostudio Astrid Bartels, Grüne Str. 17, 18273 Güstrow, Tel.: 03843 680827
Auf Wunsch können die Bilder auch als Datei verschickt werden, Wünsche an hdsill@t-online.de